
Konkrete Kunst im Kunstpavillon Alter Botanischer Garten München, am Stachus.
Mitgliederausstellung bis 16. Dezember 2019, Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag 13 – 19 Uhr,Sonntag 11 bis 17 Uhr

Emilio Vedova, italienischer Maler, zum 100. Geburtstag von Vedova, informelle Malerei, Teilnehmer Biennale Venedig, documenta Kassel, Professor Sommerakademie Salzburg

Malerei als Weihnachtsgeschenk. paintings as a present to christmas. Siehe auch: http://www.colorfield-painting.com – Herbstlaub, gelb 104,Leaves of autumn oil on canvas on wood, 50 x 50 cm. Weitere Kausel Website: http://www.konkrete-kunst.com

Konkrete Kunst im Museum Modern Art Hünfeld. Vertreter der konkreten Kunst sind: Günter Fruhtrunk, Rupprecht Geiger, Karl Gerstner, Fritz Glarner, Hans Jörg Glattfelder, Camille Graeser, Brice Marden, Ludwig Wilding, Friedrich-Vordemberge-Gildewart, Günter Umberg, Diet Sayler, Robert Ryman. siehe auch: http://www.konkrete-kunst.com

Pigmente pur, reine, ungemischte Farben für die konkrete Kunst, konkrete Malerei, siehe auch webseite Kausel: http://www.konkrete-kunst.com

Farbe pur, pigmente rein,
konkrete kunst, konkrete Malerei mit reinen, ungemischten Farben, siehe auch webseite von Thomas Kausel: http://www.colorfield-painting.com

konkrete Kunst, Malerei, öl auf büttenpapier 198 x 113 cm

Konkrete Kunst, Kunst Bilder, 14 teilige Arbei, Öl auf Holz, 100 x 64 x 5 cm

Konkrete Kunst, Bilder blau, 100 x 64 x 5 cm, 14teilige Arbeit in Blau, Holz, Öl

Color field painting, Kunst Bilder, Atelierausstellung “Die Kraft der reinen, ungemischten Farbe” bis 23. Dezember 2018 Öl auf Büttenpapier

konkrete Kunst – konkrete malerei in den Flottmann Hallen, Herne
“Die ungemischte Farbe –
über das Werk von Thomas P. Kausel: prof. Gomringer: “es gibt kaum einen anderen lebenenden maler, der so genau wie kausel sagt, was sache ist. vielleicht erbringt kausel letzte genuine leistungen der malerei, im vergleich wenigstens zu den technobildern unserer alltagswelt. auf alle fälle ist seine arbeit auch im rahmen einer neu kodifizierten welt zu bewerten. nichts würden wir heute spannender finden als den dialog von kausel und dem bauhausmneister josef albers”.